No. 01/2022 Unter dem zunächst rätselhaften Titel Kunst für keinen zeigt die Kunsthalle Schirn in Frankfurt am Main eine ungewöhnliche und » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Anne Funck Heimat und Tradition sind nicht lokal, sondern global zu verorten, zu dieser Erkenntnis führt die Ausstellungspublikation » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Clara Schröder Die Kollektion des Winterthurer Industriellen Richard Bühler (1879–1967) war eine der großen Pioniersammlungen » Weiterlesen
No. 04/2019 Josef Albers, der Bauhausmeister und Schöpfer der Homage to the Square, seiner quadratischen Bilder aus den 1950er Jahren, hat ein » Weiterlesen
No. 03/19 Paula Modersohn-Becker hinterließ zahlreiche Selbstbildnisse, die sie in nur elf Schaffensjahren malte. Erstmals führt eine Ausstellung » Weiterlesen
No. 02/2019 1925 zog das Bauhaus von Weimar nach Dessau. Die sieben Dessauer Jahre (bis 1932) gelten als die produktivste Zeit des Bauhauses. Einige » Weiterlesen
No. 02/2019 Um 1900 war Weimar ein Zentrum europäischer Kultureliten, knapp 20 Jahre später gründete hier Walter Gropius mit dem Staatlichen » Weiterlesen