No. 02/2022 Die Werke von Käthe Kollwitz (1867–1945) sprechen eine unverwechselbare, berührende Sprache, sie sind zeitlos aktuell und in ihrer » Weiterlesen
No. 02/2022 In der Geschichte der Fotografie hat Herbert List den Rang eines einzigartigen intellektuellen Bilderträumers, der seine rätselhaften » Weiterlesen
No. 02/2022 Die 125ste Straße in New York ist die Lebensader Harlems, Flaniermeile, Epizentrum eines pulsierenden Streetlifes seit über hundert » Weiterlesen
No. 02/2022 Kunst ist mehr als identitätsstiftend – das wird in der Ausstellung des Münchner Museums Fünf Kontinente augenscheinlich. 170 » Weiterlesen
No. 02/2022 Für Ruth Kohler (*1929) ist vor allem die Farbe und nicht das Sujet Grundlage ihrer Malerei. Damit steht sie in der Tradition der » Weiterlesen
No. 02/2022 Obwohl sie eine der bedeutendsten Schülerinnen des Weimarer Bauhauses war und in einem Atemzug mit Sophie Taeuber-Arp, Sonia Delaunay » Weiterlesen
No. 02/2022 In ihrer ersten Retrospektive wird im Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld, eine Malerin präsentiert, die lange Zeit vergessen war. Mit » Weiterlesen
No. 02/2022 Der 1951 geborene Ausnahmekünstler Franz Yang-Močnik, ein sensibler Beobachter seiner Umwelt, ist zu Unrecht außerhalb Österreichs » Weiterlesen