No. 03/2022 Die meisten Kriege der Welt wurden im letzten Jahr im Raum Asien und Ozeanien verzeichnet. Wie wollen wir mit den Überlebenden umgehen? » Weiterlesen
No. 03/2022 „Was geschieht, wenn man einen guten und einen bösen Menschen in einen See wirft, wird da etwas verunreinigt oder weggespült oder » Weiterlesen
No. 03/2022 Der Akt der Unterwerfung ist so alt wie die Evolution. Wer sich als Mensch gesellschaftlich ein- bzw. unterordnete, bekam innerhalb eines » Weiterlesen
No. 02/2022 Stefan Kutzenberger wurde 1971 in Linz geboren und lebt u. a. als Schriftsteller in Wien. Kilometer Null ist nach Friedinger und » Weiterlesen
No. 02/2022 Melancholie, Schmähungen und Kränkungen der Seele – das nächste Unheil, die nächste Katastrophe scheint durch das Medium Internet » Weiterlesen
No. 02/2022 Olga Tokarczuk, deren Werk aus dem Polnischen in 37 Sprachen übersetzt und mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, erzählt in » Weiterlesen
No. 02/2022 Wer sich an Michael Krügers literarische Fersen heftet, weiß, dass er nicht enttäuscht wird. Dies liegt nicht nur an seinem von vielen » Weiterlesen
No. 01/2022 Es war ein Ausnahmeleben: Frederick Douglass (1817/18–1895), als Sklave in die Tabakplantagen von Maryland geboren, wechselte im » Weiterlesen
No. 01/2022 Gianfranco Calligarichs Roman Der letzte Sommer in der Stadt erschien erstmals 1973 und wurde fast 50 Jahre später wieder aufgelegt. » Weiterlesen