In unserem Fresko-Magazin beschäftigen wir uns mit allen Themen rund um Kultur und Kunst. Wir blicken hinter die Kulissen moderner Künstler, bieten Neuigkeiten aus der Kunst- und Kulturszene sowie Highlights der klassischen und modernen Künste.
Sie wissen noch nicht, wie Sie Ihre nächsten Wochenenden verbringen sollen? Wir informieren Sie in unserem Magazin über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen für Kunst- und Kulturgenießer.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch aktuelle Buchneuerscheinungen vor. Besprochene Publikationen können Sie online erwerben.
Unter dem Titel A Collector’s Choice ist im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster eine hochkarätige Privatsammlung zu Gast, die mit über 90 Gemälden, Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen der Klassischen Moderne erstmals ihre Highlights in einer Zusammenschau öffentlich zeigt. » Weiterlesen
„Herr Franz Marc, Sindelsdorf“ und „Herr Kunstmaler Paul Klee, München“ führten in den Jahren 1913/14 eine Korrespondenz besonderer Art: Postkarten, von den Malerfreunden kunstvoll illustriert, wurden von ihnen und ihren Frauen Maria Marc und Lily Klee hin und her geschickt. » Weiterlesen
Im Tagebuch, das er während seiner Reise in die Niederlande 1520/21 führte, erwähnte Albrecht Dürer neben Künstlern seiner Generation auch vier bedeutende Maler des 15. Jahrhunderts, die ihm offenbar vertraut waren: Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Stefan Lochner und Hugo van der Goes (um 1440–1482/83). » Weiterlesen
Die Holzschnitte der Schweizer Künstlerin Eva Gallizzi (*1947) strotzen vor Bewegung und Rhythmus und faszinieren durch das temperamentvolle Spiel von Hell und Dunkel, Transparenz und Farbfläche. » Weiterlesen
Max Beckmann kam als Elfjähriger 1895 nach Braunschweig und lebte dort bis zur Aufnahme an der Kunstschule in Weimar im Jahr 1900. Er selbst hat die Löwenstadt als seine geistige Heimat bezeichnet. » Weiterlesen
Die 1954 in São Paolo geborene Brasilianerin Analívia Cordeiro ist eine transdisziplinäre und visionäre Künstlerin in höchster Vollendung. Die Ausstellung "From Body to Code-" im ZKM/Karlsruhe feiert erstmals ihr Gesamtwerk. » Weiterlesen
"Verdammte Lust!" heißt die illustre wie mutige Schau, mit der die Erzdiözese München und Freising im oft fragwürdigen Umgang mit der menschlichen Körperlichkeit und seinen Begehrlichkeiten ein neues Signal setzt » Weiterlesen
Im Jahr 2024 wird die Kunstwelt den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich (1774–1840) feiern. Er gilt als bedeutendster Maler der deutschen Romantik und vielen als der „deutscheste“ aller Künstler überhaupt. » Weiterlesen
Zu einer Zeit, als die Malerei für tot erklärt wurde, begann der österreichische Künstler Rudolf Leitner-Gründberg (*1955) unbeirrt seinen Traum zu verfolgen. » Weiterlesen