No. 04/2015 Bildband zur Berlinischen Galerie. Museum für Moderne Kunst Zum 40. Jubiläum der Berlinischen Galerie ist ein außergewöhnlich » Weiterlesen
No. 02/2015 Um 1700 war man in Europa mindestens ebenso stark an Ostasien interessiert wie heute. Heiß begehrt waren chinesisches Porzellan, » Weiterlesen
No. 01/2015 Erzherzog Johann (1782–1859), Bruder des österreichischen Kaisers Franz I., ist das Enfant terrible des Hauses Habsburg. Verheiratet » Weiterlesen
No. 04/2014 Maximilien Luce, Die Uferstraße von Saint-Michel und Notre-Dame, 1901, Musée d ́Orsay, Paris Die gotischen Dome und Kathedralen » Weiterlesen
No. 04/2014 Im Jahr 1164 schenkte Kaiser Friedrich Barbarossa seinem Kanzler Rainald von Dassel, Erzbischof von Köln, die Gebeine der Heiligen Drei » Weiterlesen
No. 02/2014 Die Mainzer Erzbischöfe, Kurfürsten und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation besaßen in Aschaffenburg mit » Weiterlesen
No. 04/2011 Neil MacGregor: Eine Geschichte der Weltin 100 Objekten Neil MacGregor, der alerte Direktor des British Museum, führt seine Leser anhand » Weiterlesen