No. 01/2021 Peter Paul Rubens (1577–1640) ist vor allem bekannt durch seine üppigen Frauenakte. Doch ein tieferer Einstieg in sein Werk zeigt, » Weiterlesen
No. 01/2021 Das Medium schlechthin der Avantgarden in den 20er und frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts war die Fotografie: unverbraucht, formal » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Caroline Klapp Rafael Jablonka, Vollblut-Galerist und eine der prägenden Figuren der Kunstszene im Rheinland, hat über Jahrzehnte » Weiterlesen
No. 01/2020 Mit der vielversprechenden Ausstellung und dem programmatischen Titel The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 öffnet die » Weiterlesen
No.01/2020 In ihrer Villa Flora in Winterthur gab es kaum einen Raum ohne Kunstwerke, selbst im Bügelzimmer und über der Badewanne hingen Gemälde. » Weiterlesen
No. 03/2019 Er hatte den Ruf, das Glück zu malen: Alltagsszenen, Landschaften und Aktdarstellungen voll poetischer Lebensfreude und üppiger » Weiterlesen
No. 02/2019 Verspritzen, verschütten, verschmieren, verplanschen von Farbe – das Malen hat bei Hermann Nitsch nichts Bedächtiges, Abwägendes an » Weiterlesen