No. 03/2022 Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) zählt zu den bedeutendsten Barockbaumeistern Europas. Zusammen mit seinem Erzrivalen » Weiterlesen
No. 02/2022 Der 1951 geborene Ausnahmekünstler Franz Yang-Močnik, ein sensibler Beobachter seiner Umwelt, ist zu Unrecht außerhalb Österreichs » Weiterlesen
No. 01/2022 Was ein Jack Russell Terrier, ein Rodelschlitten, eine Marienerscheinung und ein Kaiserschmarrn miteinander zu tun haben, erschließt » Weiterlesen
No. 04/2021 Paul Flora „schreibt seine Linien so zart und zärtlich aufs Papier, als habe er Angst, ihm wehzutun“, sagte Erich Kästner, der » Weiterlesen
No. 01/2021 Wahr, authentisch, nachdenklich, voll vibrierender Lebendigkeit – was sich anhört wie die Wunscheigenschaften eines Traumpartners, » Weiterlesen
No. 03/2020 Tilman Riemenschneider schätzte ihn, man findet ihn im Bamberger Dom ebenso wie im Wiener Parlament, als Säule auf dem Münchner » Weiterlesen
No. 01/2020 Mit der vielversprechenden Ausstellung und dem programmatischen Titel The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 öffnet die » Weiterlesen
No. 04/2019 Das Wirtshaus, eine ehemalige Poststation auf dem Weg ins Salzkammergut mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1327, liegt nur wenige » Weiterlesen