No. 04/2022 Seine Abscheu gegen Kriegspatriotismus und die Enttäuschung, dass „den paar Stimmen, die sich gegen das Massenschlachten erhoben, » Weiterlesen
No. 04/2022 Die Kunst von Marc Chagall (1887–1985), einem der bedeutendsten Künstler der europäischen Moderne, scheint auf den ersten Blick so » Weiterlesen
No. 03/2020 Ihre Karrieren begannen vielversprechend oder hatten bereits ihren Höhepunkt erreicht, als das Kulturdiktat der Nationalsozialisten dem » Weiterlesen
No. 01/2020 Aus der Sicht eines kleinen Mädchens erzählt die Autorin und Zeichnerin Esther Shakine in der Graphic Novel EXODUS ihr ergreifendes » Weiterlesen
No. 02/2019 In der kulturellen Aufbruchsstimmung am Vorabend des Ersten Weltkrieges 1914 schlossen sich in Deutschland mehrere avantgardistische » Weiterlesen
No. 01/2017 Adorno hielt ihn für ein Genie, mit Berthold Brecht spielte er Schach, Gershom Scholem, Hannah Arendt und viele andere Intellektuelle » Weiterlesen
No. 01/2016 Inmitten der explosiv-kreativen Atmosphäre Berlins Anfang des 20. Jahrhunderts macht der junge Künstler Ludwig Meidner mit Bildthemen » Weiterlesen
No. 03/2014 Lakonie ist nur eine von verschiedenen Stillagen, die Michel Bergmann meisterhaft beherrscht. Der Autor, Regisseur und Drehbuchschreiber » Weiterlesen
No. 01/2014 Es kommt nicht oft vor, dass einem die wichtigsten Buchhändler seit Wochen, bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin, immer den » Weiterlesen
No. 04/2013 Von Cornelia Gockel Die deutschen Künstler der Moderne haben Alfred Flechtheim viel zu verdanken. Vor hundert Jahren hatte er seine » Weiterlesen