No. 02/2022 Gertrud Schwyzer (1896–1970) war eine hoch begabte, akademisch ausgebildete Malerin, über die erstmals eine eindrucksvolle, sehr » Weiterlesen
No. 02/2022 Obwohl sie eine der bedeutendsten Schülerinnen des Weimarer Bauhauses war und in einem Atemzug mit Sophie Taeuber-Arp, Sonia Delaunay » Weiterlesen
No. 02/2022 In ihrer ersten Retrospektive wird im Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld, eine Malerin präsentiert, die lange Zeit vergessen war. Mit » Weiterlesen
No. 01/2022 Wer sich in die farbintensiven und mit verschiedenen Realitätsebenen spielenden Welten des Künstlers René Myrha begibt, den erwartet » Weiterlesen
No. 01/2022 Während Anfang der 1960er Jahre viele Kunsthappenings zu gesellschaftskritischen Themen anarchisch wirkten, stand bei den Aktionen des » Weiterlesen
No. 04/2021 Wie wurde aus dem „jungen Mann, einem Niederländer, einem Müller, einem Bartlosen“ einer der bedeutendsten Künstler der Welt – » Weiterlesen
No. 04/2021 Sie malte, zeichnete, entwarf Skulpturen, Objekte und Collagen, kreierte Schmuck und dichtete: Die vielseitige Universalkünstlerin Meret » Weiterlesen
No. 03/2021 Mit der Großen stehenden Löwin, die ein revolutionärer Gegenentwurf zum männlichen Löwen als Machtsymbol darstellt, gelang August » Weiterlesen