No. 02/2019 Eine bislang weitgehend unbekannte Fotoserie von Benjamin Katz ( * 1939) entstand 1960/61 während seines 18-monatigen Aufenthalts im » Weiterlesen
No. 02/2019 In der kulturellen Aufbruchsstimmung am Vorabend des Ersten Weltkrieges 1914 schlossen sich in Deutschland mehrere avantgardistische » Weiterlesen
No. 02/2019 Es war die Abwesenheit von Farbigen in der Kunstgeschichte und in den relevanten zeitgenössischen Medien, die Elia Alba 2012 dazu » Weiterlesen
No. 02/2019 Würde Rembrandt heute leben, er wäre vermutlich ein Selfie-Maniac. Seine rund 80 Selbstbildnisse, etwa ein Zehntel seines Gesamtwerks, » Weiterlesen
No. 02/2019 Über drei Jahre beleuchtete ein wissenschaftliches Team das ungewöhnliche Leben und Wirken Franz Hauers, der als einfacher Lehrjunge in » Weiterlesen
No. 01/2019 Das Emirat Katar am Persischen Golf erlebte mit der Entdeckung des Öls Ende der 1930er Jahre eine beispiellose wirtschaftliche » Weiterlesen
No. 01/2019 Ihre Bilder seien „wie kleine Fenster“, die den Blick in das Innere öffnen, manchmal sei „die Aussicht friedlich, sogar vollkommen » Weiterlesen
No. 01/2019 Mit dem Reprint des Fotobuches Aenne Biermann: 60 Fotos, der sich eng an der Originalgestaltung von Jan Tschichold orientiert, wird ein » Weiterlesen
No. 04/2018 Von Wilfried Rogasch Der holländische Künstler Frans Hals (um 1582–1666) gilt als einer der bedeutendsten Porträtmaler in der » Weiterlesen
No. 04/2018 Alchi – kaum ein anderer Name lässt die Herzen von Liebhabern tibetischer Kunst und Kultur höher schlagen als der des weltberühmten » Weiterlesen