No. 03/2020 „Fuck you you fucking fuck!“ Mit diesen harschen Worten empfing Charles Bukowski 1986 den damaligen Art-Direktor des FAZ-Magazins, » Weiterlesen
No. 03/2020 Märkte seien auf Gier angewiesen, und die einzige Verantwortung eines Unternehmens sei sein eigener Profit? Solche Thesen namhafter » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Lili Aschoff David Grossman wurde 1954 in Jerusalem geboren und gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Kurt Haderer Vor zwei Jahren reiste der dunkelhäutige Johny Pitts fünf Monate durch Europa und besuchte die schwarzen Communitys in » Weiterlesen
No. 02/2020 Eine Herkulesarbeit ohnegleichen: Der weltberühmte tschechische Magnum-Fotograf Josef Koudelka, bekannt geworden durch seine Fotografien » Weiterlesen
No. 02/2020 Er musiziert und komponiert, schauspielert und produziert. Er entwirft Modekollektionen und hat jetzt seinen ersten Roman vorgelegt. Wir » Weiterlesen
No. 02/2020 Die französische Autorin Maylis de Kerangal zeichnet in Porträt eines jungen Kochs das feine und gleichsam scharfsinnige Porträt von » Weiterlesen
No. 02/2020 Von seinen Zeitgenossen wurde er als „Leonardo des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, als „Modernist, seiner Zeit so weit voraus, dass » Weiterlesen
No. 01/2020 In seinem Roman Wie wir gehen erzählt Andreas Neeser von Mona, die einen späten Versuch wagt, ihrem Vater nahezukommen. Er spricht » Weiterlesen