No. 02/2021 Die 1949 auf Antigua geborene Jamaica Kincaid veröffentlichte ihre erste Erzählung im New Yorker, und viele ihrer Geschichten sind » Weiterlesen
No. 02/2021 Spätestens seit ihrem Romanerfolg Dann schlaf auch du, ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt, zählt Leïla Slimani zu den wichtigsten und » Weiterlesen
No. 01/2021 Die Schriftstellerin Véronique Ovaldé, eine der erfolgreichsten Stimmen der französischen Literaturlandschaft, hat mit Niemand hat » Weiterlesen
No. 01/2021 Ruth, „die archetypische Erfolgsfrau … mager bis an die unterste Grenze des Vertretbaren“, und ihr Vater Maximilian, „ein leerer » Weiterlesen
No. 01/2021 Es gibt Bücher, für die werden in Buchhandlungen freudig mehrere Regalmeter oder der begehrte Platz neben der Kasse freigeräumt, weil » Weiterlesen
No. 01/2021 Was steckt hinter moderner Technik? Diese Frage lässt sich philosophisch beleuchten. Martin Heidegger (1889–1976) leistete auf diesem » Weiterlesen
No. 04/2020 In 22 Kurzgeschichten zeigt Etgar Keret, was er drauf hat. Sein Blick auf die Tragödien des Alltags ist verstörend und ermutigend » Weiterlesen
No. 04/2020 In Salzburg trifft man schnell auf den Namen Max Reinhardt: Der nach ihm benannte Platz liegt in direkter Nachbarschaft zum Toscaninihof, » Weiterlesen
No. 04/2020 Polina Barskova, 1976 in Leningrad geboren, war ein Wunderkind der Lyrik, ihr erstes Gedicht erschien, als sie sieben war. Mit 15 » Weiterlesen
No. 04/2020 Muss die Gewinnung von Rohstoffen immer mit Verlusten aufseiten der Natur einhergehen? Oder ist vielleicht doch ein nachhaltiges, gar » Weiterlesen