No. 04/2020 Raffael, der bedeutendste Maler der Hochrenaissance und laut Vasari ein „sterblicher Gott“, stellte mit zahlreichen Madonnenbildern » Weiterlesen
No. 04/2018 Von Wilfried Rogasch Zwei der größten Renaissancemaler Italiens, Andrea Mantegna und Giovanni Bellini, waren verschwägert: Mantegna » Weiterlesen
No. 01/2018 Seine Bände gehören zu den am besten gehüteten Schätzen in aller Welt: Die Inkunabeln des Frankfurter Kaufmanns Peter Ugelheimer (um » Weiterlesen
No. 03/2017 Jacopo Robusti, unter dem Namen Tintoretto berühmt geworden, war einer der genialsten und produktivsten Künstler aller Zeiten. Sein » Weiterlesen
No. 02/2017 Dass im Jahr des 500. Reformationsjubiläums eine große Ausstellung dem Maler Lucas Cranach dem Älteren (1472–1553) gewidmet ist, » Weiterlesen
No. 03/2014 Von Christina Acidini Jedes Jahr kommen zehn Millionen Besucher aus aller Welt in das historische Zentrum von Florenz, das sich auf einer » Weiterlesen
No. 03/2013 Im Jahr 1452, als Gutenberg mit dem Druck der Bibel neue Standards setzte, wurde auch im kleinen Ort Vinci in der Toskana das Ende des » Weiterlesen
No. 04/2012 Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Naumann – der Mythos Atelier lebt. In der Staatsgalerie Stuttgart kann man noch bis zum » Weiterlesen
No. 04/2012 Von Wilfried Rogasch Von Raffael gibt es etwa 450 als eigenhändig anerkannte Zeichnungen, verteilt auf öffentliche und private » Weiterlesen