cv

Im Bruderland

Die Ausstellung "Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland" widmet sich sowohl der Kulturdiplomatie der DDR als auch ihren Auswirkungen. » Weiterlesen

Menschenbilder

Die Porträts, die Gabriele Münter schuf, weisen sie als eine facettenreiche Stilistin und zugleich hervorragende Beobachterin aus. » Weiterlesen

Leitner-Gründberg

Zu einer Zeit, als die Malerei für tot erklärt wurde, begann der österreichische Künstler Rudolf Leitner-Gründberg (*1955) unbeirrt seinen Traum zu verfolgen. » Weiterlesen

Grauen und Grinsen

No. 04/2022 Seine Abscheu gegen Kriegspatriotismus und die Enttäuschung, dass „den paar Stimmen, die sich gegen das Massenschlachten erhoben, » Weiterlesen

Säulenhalle Polling

No. 04/2022 Der Weg zur STOA169 ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Mitten auf der Wiese, umrahmt von Bäumen und Büschen steht das » Weiterlesen

100 x Georg Baselitz

No. 03/2022 „Wenn man dasitzt und eine Zeichnung macht, ein kleines Männchen, macht man dieses Männchen immer auf sehr harmonische Art. Und das » Weiterlesen

Weibliche Gestaltung

No. 03/2022 Mit ihrem berühmten Essay von 1929 „A Room of One’s Own“ prangerte die Schriftstellerin Virginia Woolf nicht nur die fehlende » Weiterlesen

Stéphane Zaech

No. 03/2022 Seine Faltenwürfe erinnern an Tintoretto, er malt Himmel wie Tiepolo, und die Gesichter und Figuren hätten Picasso gefallen. Die Bilder » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 15