No. 01/2021 Das Medium schlechthin der Avantgarden in den 20er und frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts war die Fotografie: unverbraucht, formal » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Caroline Klapp Rafael Jablonka, Vollblut-Galerist und eine der prägenden Figuren der Kunstszene im Rheinland, hat über Jahrzehnte » Weiterlesen
No.01/2020 In ihrer Villa Flora in Winterthur gab es kaum einen Raum ohne Kunstwerke, selbst im Bügelzimmer und über der Badewanne hingen Gemälde. » Weiterlesen
No. 02/2019 Verspritzen, verschütten, verschmieren, verplanschen von Farbe – das Malen hat bei Hermann Nitsch nichts Bedächtiges, Abwägendes an » Weiterlesen
No. 02/2019 Am Ende ihres sieben Jahrzehnte andauernden Schaffens wurde ihr Œuvre mit dem von Francis Bacon und Lucian Freud verglichen, 2013 » Weiterlesen
No. 04/2018 „In der Welt umherziehen und das Licht bewundern, das sie zum Leuchten bringt“ – vor allem das Spiel der Farben im Licht und die » Weiterlesen
No. 03/2017 Wer zurzeit die Albertina in Wien besucht, kommt in den Genuss zweier ganz besonderer Ausstellungen. Sie zeigen großartige Werke von » Weiterlesen
No. 01/2017 Als Auftakt zu dem Egon-Schiele-Gedenkjahr 2018 läuft in Wien derzeit eine Ausstellung, die sich mit neuen Interpretationsansätzen zu » Weiterlesen