Die heute in Berlin und Neuseeland lebende Künstlerin Katharina Grosse hat das Medium der Malerei so weit in den Raum getragen wie niemand vor ihr. » Weiterlesen
In erschreckenden und ergreifenden Bildern hält die österreichische Schriftstellerin Ceija Stojkasie die nie verblasste Erinnerung an das Grauen der Konzentrationslager fest. » Weiterlesen
Katharina Cibulka setzt sich mit ihrer Kunst dafür ein, starre und überholte Geschlechternormen aufzudecken und Ungerechtigkeiten zu überwinden. » Weiterlesen
Der reich bebilderte und mit persönlichen Notizen sowie Essays versehene Fotoband gibt einen monografischen Überblick über das gesamte Schaffen des bergaffinen Künstlers Stephan Huber. » Weiterlesen
Angesichts der zunehmenden Ressourcenverknappung und Vermüllung des Planeten Erde bietet der Blick auf die pulsierende Karibikmetropole viel Inspirierendes für nachhaltige Mode & Co. » Weiterlesen
Mit "Xican-a.o.x. Body" wurde erstmalig eine Wanderausstellung konzipiert, die sich künstlerisch über den Körper als Erfahrungs- und Ausdrucksmittel der Ungleichheiten mexikanisch-amerikanischer und Xicanx-Kultur widmet. » Weiterlesen
International bedeutende Künstlerinnen und Künstler führen uns in der Ausstellung "Magic + Cool" im Museum Penzberg in ihren Bildern die Komplexität der Jahrtausendwende vor Augen. » Weiterlesen
Der Münchner Fotograf Florian Holzherr hat Steilwandfahrer im Motodrom auf ihrer Tour durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz begleitet. » Weiterlesen
Gemeinschaft, Natur, Engagement und Gerechtigkeit waren die großen Themen, die HAP Grieshaber in den rund 50 Jahren seines Schaffens bewegten. » Weiterlesen
Manchmal geht es um die Wurst. So auch in der Ausstellung im Kunstmuseum Thun, die sich dem Motiv Zirkus in der zeitgenössischen Kunst widmet. » Weiterlesen