No. 03/2013 Es gibt Ausstellungen, wie die heute im Rupertinum in Salzburg eröffnete Fotoschau, die es dem Besucher nicht leicht machen – ein » Weiterlesen
No. 03/2013 Emil Noldes Bilder gegenüberzustehen hat seinen ganz besonderen Reiz. Es sind nicht nur die Motive, der Pinselstrich, die Zartheit der » Weiterlesen
No. 03/2013 Sie sind sinnlich, poetisch und erwachen durch den leisesten Lufthauch zum Leben. Mit seinen filigranen Konstruktionen aus Draht und » Weiterlesen
No. 02/2013 Im Februar 1888 beschließt Vincent van Gogh, das hektische Paris zu verlassen und in die Provence zu ziehen. Sein Wunschtraum ist es, » Weiterlesen
No. 02/2013 August Macke trommelte sie alle zusammen: Max Ernst, Heinrich Campendonk, Marie von Malchowski-Nauen, Paul Adolf Seehaus, Hans Thuar – » Weiterlesen
No. 02/2013 Er war in allen Disziplinen der Kunst zu Hause, malte mit Pinsel und Palette, konstruierte mit Lineal und Zirkel, fotografierte, » Weiterlesen
No. 01/2013 Letzte Bilder. Von Manet bis Kippenberger lautet der Titel der Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, die rund 100 Werke » Weiterlesen