No. 02/2014 „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, so hätte das Motto von Oskar Kokoschka lauten können, der Anfang des 20. Jahrhunderts in der » Weiterlesen
No. 02/2014 Egon Schiele, Selbstbildnis, 1914 Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung Künstler der Avantgarde wie Wassily Kandinsky, Egon » Weiterlesen
No. 02/2014 In der Zeit um den Ersten Weltkrieg herrschte bei den Intellektuellen in Europa Aufbruchsstimmung, schließlich wollte das Unbekannte und » Weiterlesen
No. 01/2014 Paul Klee, Ansicht v. Kairuan, Detail, 1914, Franz Marc Museum, Kochel am See Die Eindrücke, die Paul Klee während seiner Tunesienreise » Weiterlesen
No. 01/2014 Dagobert aus polierter Bronze, Warhol knietief in einer Campbell’s-Dose, der sterbende Superman in den Armen von Maria – alles ist » Weiterlesen
No. 01/2014 Von Ingrid Pfeiffer Kaum eine Epoche der neueren Kunstgeschichte ist so geprägt von Klischees und so häufig abgebildet wie das Paris » Weiterlesen
No. 01/2014 Die Nähe zu Van Goghs Selbstbildnissen ist frappierend, die Aussage eine ganz andere: Malte sich der Niederländer erschöpft mit » Weiterlesen
No. 04/2013 Viele Künstler sammeln in ihren Ateliers Skizzen, Fotos, Zeitungsausschnitte, Farbstudien und Entwürfe. Es ist ihr künstlerisches » Weiterlesen