Leo von König (1871–1944), neben Max Liebermann und Lovis Corinth einer der herausragenden Vertreter der Berliner Secession, war ein vielgeschätzter Porträtmaler, der » Weiterlesen
Harriet Backer (1845–1932) gilt als eine der bekanntesten Malerinnen Norwegens und als Pionierin für eine ganze Generation von Künstler*innen. » Weiterlesen
Ein Vergleich der künstlerischen Secessionen in den drei deutschsprachigen Kunstmetropolen: München 1892, in Wien 1897 und in Berlin 1899. » Weiterlesen
Mit einem Querschnitt durch die Bestände – es sind mittlerweile etwa 100 000 Objekte – präsentieren Museum und Katalog, was in den vergangenen 120 Jahren Sammlungsgeschichte zusammengetragen worden ist. » Weiterlesen
Im Jahr 2024 wird die Kunstwelt den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich (1774–1840) feiern. Er gilt als bedeutendster Maler der deutschen Romantik und vielen als der „deutscheste“ aller Künstler überhaupt. » Weiterlesen
Udaipur – auch bekannt als Stadt der Seen – liegt in den Aravallibergen im heutigen indischen Bundesstaat Rajasthan und wurde 1553 als neue » Weiterlesen
No. 03/2022 Das 2021 eröffnete Deutsche Romantik-Museum in Goethes Heimatstadt Frankfurt am Main zeigt erstmals die Glanzstücke seiner Sammlung von » Weiterlesen
No. 03/2022 Mit ihrem berühmten Essay von 1929 „A Room of One’s Own“ prangerte die Schriftstellerin Virginia Woolf nicht nur die fehlende » Weiterlesen
No. 03/2022 Sie war der Star ihrer Zeit. Eine Königin, leutselig und unkonventionell, mit politischen Ambitionen, eine gefeierte Schönheit und » Weiterlesen
No. 02/2022 Stille Rebellen heißt die umfangreiche Schau über den polnischen Symbolismus um 1900, der Blütezeit der polnischen Malerei, die in der » Weiterlesen