„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann“ (Nadar, 1856).
Auch das Fresko Magazin widmet sich in seinen Artikeln immer wieder dem Thema Fotografie. Wir stellen moderne Künstler wie Tom Jacobi vor, der archaische Landschaften , die über Jahrtausende von der Natur geschaffen wurden, in schwarz-weiß ablichtet. Wir betrachten aber auch poetisch anmutende Fotobände, z.B. über Monets Garten in Giverny und geben einen Einblick in den Zauber dieses Ortes.
No. 02/2019 Es war die Abwesenheit von Farbigen in der Kunstgeschichte und in den relevanten zeitgenössischen Medien, die Elia Alba 2012 dazu » Weiterlesen
No. 01/2019 In der Zeit der Weimarer Republik etablierte sich in der deutschen Malerei und Fotografie eine neue Stilrichtung, bei der man von Neuer » Weiterlesen
No. 01/2019 Gunter Sachs war nicht nur Kunstsammler und -mäzen, sondern auch ein viel beachteter Fotokünstler. Die Kunsthalle Schweinfurt » Weiterlesen
No. 01/2019 Mit dem Reprint des Fotobuches Aenne Biermann: 60 Fotos, der sich eng an der Originalgestaltung von Jan Tschichold orientiert, wird ein » Weiterlesen
No. 04/2018 Von Caroline Klapp Kaum eine Künstlerin aus China ist aktuell im Westen so gefragt wie Cao Fei: 2016 zeigte das MoMA PS1 eine erste » Weiterlesen
No. 04/2018 Von Cordula Gielen „Fotografie ist Lichtgestaltung“, lautet das Motto des Tel Aviver Fotografen und Architekten Yigal Gawze. Als » Weiterlesen
No. 04/2018 Alchi – kaum ein anderer Name lässt die Herzen von Liebhabern tibetischer Kunst und Kultur höher schlagen als der des weltberühmten » Weiterlesen
No. 03/2018 Sie sind Ausdruck von Geschwindigkeit, Innovation und vollendetem Design und genießen Kultstatus: die Sportwagen der 1950er bis 1970er » Weiterlesen
No. 03/2018 Awakening – Erwachen – heißt die Trilogie, die der Fotograf Tom Jacobi 2016 mit dem Band Grey Matter(s) startete. Nun ist der zweite » Weiterlesen