No. 01/2020 John Heartfield gestaltete seine berühmte erste politische Fotomontage Nach 10 Jahren: Väter und Söhne 1924 zum zehnten Jahrestag » Weiterlesen
No. 01/2020 Mit der vielversprechenden Ausstellung und dem programmatischen Titel The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 öffnet die » Weiterlesen
No. 01/2020 Mord ist die tägliche Realität in Drogenkriegen, Zeuge sozialer Ungerechtigkeit und Migration, Genderhass und -diskriminierung. Um an » Weiterlesen
No. 01/2020 In seinem Roman Wie wir gehen erzählt Andreas Neeser von Mona, die einen späten Versuch wagt, ihrem Vater nahezukommen. Er spricht » Weiterlesen
No. 01/2020 Regina Porter wurde in Savannah, Georgia, geboren und lebt heute in Brooklyn. Sie ist eine renommierte Theaterautorin und veröffentlicht » Weiterlesen
No. 01/2020 Aus der Sicht eines kleinen Mädchens erzählt die Autorin und Zeichnerin Esther Shakine in der Graphic Novel EXODUS ihr ergreifendes » Weiterlesen
No. 01/2020 Noch im 18. Jahrhundert war die Themenzuweisung klar definiert: Historienbilder, Aktdarstellungen, Menschen und Tiere in Bewegung waren » Weiterlesen
No. 01/2020 Sie sind Liebeserklärungen an „seine“ Stadt New York, an die Menschen, die Architektur, das Licht und die Dynamik der Metropole. Die » Weiterlesen