"Von Odesa nach Berlin" heißt die Schau in den Berliner Gemäldesammlungen, die drei Jahre nach dem Angriffskrieg durch Russland die Flucht von » Weiterlesen
Die Züricher Ausstellung "Re-Orientations. Europa und die islamischen Künste" veranschaulicht die Bedeutung der islamisch geprägten Kulturen für die bildenden und angewandten Künste in Europa » Weiterlesen
No. 04/2020 In den Jahrzehnten um 1700 gab es in Europa einschneidende politische und kulturelle Umwälzungen, die sich auch in dem wichtigen Medium » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Kurt Haderer Vor zwei Jahren reiste der dunkelhäutige Johny Pitts fünf Monate durch Europa und besuchte die schwarzen Communitys in » Weiterlesen
No. 01/2020 Der Maler, Grafiker und Bildhauer Max Klinger (1857–1920) zählte um 1900 europaweit zu den gefeierten Künstlern. Die Ausstellung Max » Weiterlesen
No. 01/2019 Von Wilfried Rogasch München freut sich in diesem Frühjahr auf eine prachtvolle Ausstellung. In der Alten Pinakothek geben sich jene » Weiterlesen
No. 02/2018 Von Wilfried Rogasch Das Meer muss Menschen schon immer fasziniert haben. Für die einen stellte der Horizont eine Grenze dar – so war » Weiterlesen
No. 01/2018 Selten ist die Landkarte auf dem Vorsatzpapier eines Buches ein solch hilfreicher und kluger Begleiter gewesen wie in dem Band Entlang » Weiterlesen
No. 01/2018 Anlässlich ihrer Ausstellung im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg schuf die Künstlerin Beate Passow die titelgebende » Weiterlesen