No. 04/2019 Obwohl das Bauhaus von seiner Gründung 1919 bis zur Schließung 1933 nur 14 Jahre lang bestand, ist es zum Symbol für die Moderne » Weiterlesen
No. 04/2019 Josef Albers, der Bauhausmeister und Schöpfer der Homage to the Square, seiner quadratischen Bilder aus den 1950er Jahren, hat ein » Weiterlesen
No. 03/2019 Im Bauhaus-Jubiläumsjahr wurde bisher viel zum Thema publiziert, gezeigt und gesagt. Unübersehbar ist dabei, dass der Schweizer » Weiterlesen
No. 02/2019 1925 zog das Bauhaus von Weimar nach Dessau. Die sieben Dessauer Jahre (bis 1932) gelten als die produktivste Zeit des Bauhauses. Einige » Weiterlesen
No. 04/2018 Von Cordula Gielen „Fotografie ist Lichtgestaltung“, lautet das Motto des Tel Aviver Fotografen und Architekten Yigal Gawze. Als » Weiterlesen
No. 02/2018 Durch die geniale Erfindung der Schichtholztechnik tat sich im Möbelbau ein ganz neuer Kosmos der Gestaltungsmöglichkeiten auf. Die » Weiterlesen
No. 02/2018 Mit dem Tod von Gustav Klimt im Jahr 1918 und dem Ende des Ersten Weltkriegs ging das „goldene Zeitalter“ des Fin de Siècle in Wien » Weiterlesen
No 01/2018 Zwei Ausstellungen in Bayern mit einander ergänzenden Schwerpunkten widmen sich dem Künstler Paul Klee und dessen Werk. Während die » Weiterlesen
No. 03/2017 Es scheint, als seien die Autoren in diesem Sommer auf den Geschmack gekommen, Kunst mit Literatur zu verbinden. Eine nicht ganz neue » Weiterlesen