af

Franz Hauer

No. 02/2019 Über drei Jahre beleuchtete ein wissenschaftliches Team das ungewöhnliche Leben und Wirken Franz Hauers, der als einfacher Lehrjunge in » Weiterlesen

Peter Weber

No. 01/2019 Filz, Papier, Leinwand, Baumwolle, Kunststoff und Stahl sind die Werkstoffe, die Peter Weber zu dreidimensionalen, teilweise » Weiterlesen

Tauschgeschäfte

No. 04/2018 Dass seine Bilder polarisieren, wusste und formulierte Egon Schiele bereits mit 21 Jahren: „Ich werde soweit kommen, dass man » Weiterlesen

Masse, Licht und Raum

No. 04/2018 Eine Kirche ist ein besonderer Ort. Gebaut, um Gottesdienste zu feiern oder für das stille Gebet, inspiriert der Innenraum Gläubige » Weiterlesen

Ein Tag am Meer

No. 04/2018 Nur ungern verließ der gebürtige Landshuter Max Slevogt seine Wahlheimat Pfalz, in der er nicht müde wurde, die Lichtstimmungen und » Weiterlesen

James Loeb

No. 04/2018 James Loeb (1867–1933), Sohn eines im Jahr 1866 in die USA emigrierten jüdischen Bankiers, gab die Tätigkeit im väterlichen » Weiterlesen

Malerfürsten

No. 03/2018 Peter Paul Rubens wurde zugesprochen, er sei mit einer Goldkette dekoriert wie ein Ritter zu Pferde durch die Stadt geritten, Lord » Weiterlesen

Die Farbe des Lichts

No. 03/2018 Awakening – Erwachen – heißt die Trilogie, die der Fotograf Tom Jacobi 2016 mit dem Band Grey Matter(s) startete. Nun ist der zweite » Weiterlesen

Erasmus Grasser

No. 02/2018 Mit der Sonderausstellung Bewegte Zeiten. Der Bildhauer Erasmus Grasser präsentiert das  Bayerische Nationalmuseum zum 500. Todesjahr » Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 14