„Ich will malen und Mensch sein, sehr einfach“, diese Lebensmaxime äußerte der hierzulande zu Unrecht noch wenig bekannte Schweizer Künstler » Weiterlesen
Im Städel Museum Frankfurt stehen wie im gesamten Jahr Künstlerinnen im Mittelpunkt. Die Ausstellung Städel|Frauen beleuchtet mit Gemälden und Skulpturen von 26 Künstlerinnen deren Verbindungen » Weiterlesen
Die Sammlung Georg Schäfer in Schweinfurt und das Kunsthaus Apolda zeigen eine umfangreiche Sonderausstellung über den Münchner Maler Carl Spitzweg. Dabei kann die Sammlung » Weiterlesen
Leo von König (1871–1944), neben Max Liebermann und Lovis Corinth einer der herausragenden Vertreter der Berliner Secession, war ein vielgeschätzter Porträtmaler, der » Weiterlesen
Harriet Backer (1845–1932) gilt als eine der bekanntesten Malerinnen Norwegens und als Pionierin für eine ganze Generation von Künstler*innen. » Weiterlesen
Ein Vergleich der künstlerischen Secessionen in den drei deutschsprachigen Kunstmetropolen: München 1892, in Wien 1897 und in Berlin 1899. » Weiterlesen