No. 02/2022 Für Ruth Kohler (*1929) ist vor allem die Farbe und nicht das Sujet Grundlage ihrer Malerei. Damit steht sie in der Tradition der » Weiterlesen
No. 02/2022 Der 1951 geborene Ausnahmekünstler Franz Yang-Močnik, ein sensibler Beobachter seiner Umwelt, ist zu Unrecht außerhalb Österreichs » Weiterlesen
No. 01/2022 In einer Welt, die von Konsum und Profit getrieben wird, braucht es Kunst, die nicht nur die Wünsche und Launen des Kapitalismus » Weiterlesen
No. 01/2022 Wer sich in die farbintensiven und mit verschiedenen Realitätsebenen spielenden Welten des Künstlers René Myrha begibt, den erwartet » Weiterlesen
No. 01/2022 Während Anfang der 1960er Jahre viele Kunsthappenings zu gesellschaftskritischen Themen anarchisch wirkten, stand bei den Aktionen des » Weiterlesen
No. 01/2022 Ein Flug ins All – der Traum von der Reise durch den Weltraum, den sich im letzten Sommer die Milliardäre Richard Branson und Jeff » Weiterlesen
No. 01/2022 Filz, Holz, Stahl, Stein, Aluminium oder Leuchtstoffröhren – die Minimal Art, die Anfang der 1960er Jahre in den USA entstand, wird » Weiterlesen