No. 01/2015 Ikebana, die hohe Kunst des Blumenarrangierens, findet seinen Ursprung bereits im 6. Jahrhundert in Japan. Bis Anfang des 19. » Weiterlesen
No. 01/2015 Von außen sieht der großformatige Band von Stephan Huber dem braunen Dierke Atlas, der vielen von uns noch aus der Schule vertraut ist, » Weiterlesen
No. 01/2015 Von Caroline Klapp Unter dem Titel Märzôschnee ûnd Wiebôrweh sand am Môargô niana më ein Vorarlberger Mundart-Idiom, das soviel » Weiterlesen
No. 04/2014 Sein Ansatz ist ungewöhnlich, seine Ausbildung meisterlich, seine Arbeit faszinierend: Der Maler Jochen Plogsties, ehemaliger Student an » Weiterlesen
No. 04/2014 Namhafte Künstler aus aller Welt versammeln zurzeit ihre Werke über Tierdarstellungen am anderen Ende der Welt, im Nevada Museum of Art » Weiterlesen
No. 04/2014 Die Roaring Water Bay im irischen West Cork gilt unter Gärtnern als Paradies: Der Golfstrom, viele Sonnenstunden und das vorherrschende » Weiterlesen
No. 04/2014 Stefan Hunstein, Ice, Nr. 46, 2012–2014 Eine Eisscholle treibt ziellos auf dem endlos grauen Meer ohne Horizont. Ein zarter Riss bahnt » Weiterlesen
No. 03/2014 Es gibt sie zu Tausenden: feuerrote kreisrunde Schilder mit dickem Balken, der ungebremst diagonal über lebenslustige Männchen oder » Weiterlesen
No. 03/2014 Es irritiert. Alles wirkt so echt: das Haar, die Augen, jede Falte, selbst auf dem angeknabberten Apfel, den das Christuskind in der » Weiterlesen
No. 02/2014 „Ich möchte das Museum der Moderne in der Festspielstadt Salzburg verstärkt für einen erweiterten Kunstbegriff öffnen, für Kunst, » Weiterlesen