Fotografie

„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann“ (Nadar, 1856).

 

Auch das Fresko Magazin widmet sich in seinen Artikeln immer wieder dem Thema Fotografie. Wir stellen moderne Künstler wie Tom Jacobi vor, der archaische Landschaften , die über Jahrtausende von der Natur geschaffen wurden, in schwarz-weiß ablichtet. Wir betrachten aber auch poetisch anmutende Fotobände, z.B. über Monets Garten in Giverny und geben einen Einblick in den Zauber dieses Ortes.

Döllgast

No. 02/2018 Klaus Kinold, Treppenanlage in der Alten Pinakothek, Architekt: Hans Döllgast, © Klaus Kinold Die einen lehnten ihn für sein » Weiterlesen

Optische Poesie

No. 01/2018 Moderne Architektur in interessante Bilder zu fassen, lässt sich vielen Fotografen zuschreiben. Bilder zu komponieren, die der » Weiterlesen

BMW i

No. 01/2018 2011 begann für BMW ein neues Zeitalter, zwei Jahre später wurde mit dem BMW i3 ein erstes Modell präsentiert. Damit gelang dem » Weiterlesen

Neue Landschaften

No. 01/2018 In dem Bildband Landscapes after Ruskin treffen die unterschiedlichsten Kunstwerke aus Gattungen wie Malerei, Fotografie, Bildhauerei, » Weiterlesen

Neues Sehen

No. 04/2017 László Moholy-Nagy gründete 1937 das New Bauhaus in Chicago und brachte dort seine innovativen Ideen zur Fotografie ein. Die » Weiterlesen

Geht doch!

No. 04/2017 Vergleicht man die architektonische Experimentierfreude beim Wohnungs- und Städtebau der 1960er und 70er Jahre mit der heutigen » Weiterlesen

Atmosphärisch

No. 04/2017 Nüchterne Parkdecks vor atemberaubenden Panoramen, regennasse Parzellen, die eine illuminierte Brücke spiegeln, oder rissige Teerdecken » Weiterlesen

Social Spotlights

No. 03/2017 Igor Moukhin (geboren 1961 in Russland), Hipster aus der Serie Young People in the Big City, 1986, Collection Zimmerli Art Museum at » Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 18