No. 01/2022 Der Kleiderschrank ist der Spiegel eines Lebens, das veranschaulicht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg in der aktuellen » Weiterlesen
No. 03/2021 Eines der herausragenden Mittel öffentlicher Kommunikation ist das Plakat. Es soll Aufmerksamkeit generieren, verführen, ergreifen, » Weiterlesen
No. 03/2021 „,Sie hat eine große Vorliebe für die Botanik‘, schreibt der Naturforscher John George Children im Jahr 1835 über seine Tochter » Weiterlesen
No. 02/2021 Zwischen 2018 und 2020 entstanden im Bistum Augsburg entlang von Radwanderwegen in Donaunähe sieben Wegkapellen als Orte der Ruhe und » Weiterlesen
No. 04/2020 Wer jemals beim Entstehen eines gewebten Kunstwerkes zugesehen hat, wird das faszinierende Zusammenspiel von künstlerischem Esprit und » Weiterlesen
No. 02/2020 Er hat einen tiefen, magischen Glanz und eine seidenglatte, warme Oberfläche. Mit seiner Resistenz gegen Hitze, Wasser und Säure ist » Weiterlesen
No. 02/2020 Der Produktdesigner Hin Bredendieck (1904–1995) war im Amerika der Nachkriegszeit der einflussreichste Vermittler der Bauhaus-Ideen, zu » Weiterlesen
No. 04/2019 Obwohl das Bauhaus von seiner Gründung 1919 bis zur Schließung 1933 nur 14 Jahre lang bestand, ist es zum Symbol für die Moderne » Weiterlesen
No. 02/2019 Um 1900 war Weimar ein Zentrum europäischer Kultureliten, knapp 20 Jahre später gründete hier Walter Gropius mit dem Staatlichen » Weiterlesen
No. 01/2019 Das Emirat Katar am Persischen Golf erlebte mit der Entdeckung des Öls Ende der 1930er Jahre eine beispiellose wirtschaftliche » Weiterlesen