In unserem Fresko-Magazin beschäftigen wir uns mit allen Themen rund um Kultur und Kunst. Wir blicken hinter die Kulissen moderner Künstler, bieten Neuigkeiten aus der Kunst- und Kulturszene sowie Highlights der klassischen und modernen Künste.
Sie wissen noch nicht, wie Sie Ihre nächsten Wochenenden verbringen sollen? Wir informieren Sie in unserem Magazin über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen für Kunst- und Kulturgenießer.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch aktuelle Buchneuerscheinungen vor. Besprochene Publikationen können Sie online erwerben.
Für den Maler Arno Rink, der als herausragender Vertreter der Leipziger Schule und als Wegbereiter der Neuen Leipziger Schule gilt, waren seine Tagebücher ein privater Rückzugsort, an dem er seine Selbstzweifel » Weiterlesen
Alfredo Barsuglia schafft Räume – Wohnräume, Zeiträume ebenso wie Spielräume für die eigene Interpretation und Imagination bis hin zu Wunschträumen, die an die Erfahrungswelt » Weiterlesen
Lange wurde das uralte Handwerk des Webens als dekoratives Kunsthandwerk, oder noch abschätziger: als „Frauenkunst“ abgetan. Die in Salzburg lebende Südtirolerin Monika Fioreschy » Weiterlesen
Der Künstler Heinz Kreutz ist vor allem für seine neoexpressionistischen und informellen Gemälde und Zeichnungen bekannt, die er im Laufe von sieben Jahrzehnten schuf. Zusammen mit den Malerkollegen » Weiterlesen
Die drei Münchner Architekten Jürgen von Gagern, Peter Ludwig und Udo von der Mühlen prägten durch ihre avantgardistischen Bauten seit Ende der 1950er Jahre Münchens Stadtbild mit. Ein Blick auf ihre Architektur » Weiterlesen
Die Reise der Bilder ist ein ganz erstaunliches und in Zeiten, da auch Bücher unter dem Kriterium ihrer Nachhaltigkeit gesehen werden, ausgesprochen nützliches Buch. Weit mehr als eine Lektüre für Spezialisten » Weiterlesen
Camilla Kofler, besser bekannt als Ylla, galt zu Lebzeiten als beste Tierfotografin der Welt und Pionierin dieses Genres. So komplex ihre » Weiterlesen
Den Holztisch, der flankiert von duftenden Kräutertöpfen vor der Bar am Fenster steht, überlassen wir zwei italienisch sprechenden Herren, die aussehen, als seien sie Architekten » Weiterlesen
Sie dienten der Repräsentation des Herrscherhauses, bestimmten das Tischgespräch an der höfischen Tafel oder animierten die launige Gesellschaft zu vergnüglichen » Weiterlesen
Leo von König (1871–1944), neben Max Liebermann und Lovis Corinth einer der herausragenden Vertreter der Berliner Secession, war ein vielgeschätzter Porträtmaler, der » Weiterlesen