No. 03/2012 Von Cornelia Gockel Florian Süssmayrs Bilder sind düster und melancholisch. In Sepia- und Schwarztönen malt er Rockkonzerte, das » Weiterlesen
No. 03/2012 Mit der 3-D-Brille auf der Nase ist der Mars zum Greifen nah. Eine düstere graue Kraterlandschaft tut sich vor uns auf: tiefe » Weiterlesen
No. 03/2012 Gustave Caillebotte, Die Parkettschleifer, 1875, Paris, Musée d’Orsay In der angemessenen Würdigung des Werkes des französischen » Weiterlesen
No. 02/2012 Uta Reinhardt, Schwelle, 2012 Sie schreien nicht, sie wispern eher, sie drängen sich nicht mit plakativen Aussagen auf, sondern sind » Weiterlesen
No. 02/2012 Ernst Ludwig Kirchner, Badendean den Moritzburger Teichen, 1909,Brücke-Museum Berlin „… und hoffe Sie noch bei Tageslicht im Atelier » Weiterlesen
No. 01/2012 Von Elmar Zorn Xenia Hausner erfasst den Raum in ihrer Inszenierung sehr oft erst fotografisch, um ihn dann malerisch zu erfüllen, in » Weiterlesen
No. 01/2012 Wo sind unsere Träume geblieben? Wie hat uns das 20. Jahrhundert entlassen? Sind wir alle erschöpft, so wie der Malerstar der Leipziger » Weiterlesen
No. 01/2012 Gustav Klimt, geboren 1862 in einem Wiener Vorort, blieb Zeit seines Lebens der österreichischen Hauptstadt verbunden. Zum Jubiläum » Weiterlesen
No. 01/2012 Von Wilfried Rogasch Ist es Ihr Wunschtraum, (wieder einmal) nach England zu reisen, um die British Country Side zu genießen? » Weiterlesen