„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann“ (Nadar, 1856).
Auch das Fresko Magazin widmet sich in seinen Artikeln immer wieder dem Thema Fotografie. Wir stellen moderne Künstler wie Tom Jacobi vor, der archaische Landschaften , die über Jahrtausende von der Natur geschaffen wurden, in schwarz-weiß ablichtet. Wir betrachten aber auch poetisch anmutende Fotobände, z.B. über Monets Garten in Giverny und geben einen Einblick in den Zauber dieses Ortes.
No. 01/2013 Rassentrennung und weiße Dominanz hatte sich die National Party auf die Fahnen geschrieben – und wurde 1948 zur regierenden Partei » Weiterlesen
No. 01/2013 Sensibler Radikalist und schöpferischer Destrukteur – Heimrad Prem und die 1958 gegründete Gruppe SPUR lebten die Freiheit der Kunst » Weiterlesen
No. 01/2013 „Mit diesem Typen lernst du Dinge, die du mit den anderen nicht lernst“, sagte sich Danielle Morellet nach dem ersten Treffen mit dem » Weiterlesen
No. 04/2012 Als der Künstler Jörg Schmutterer in den 1950er Jahren mit der Todesfuge das erste Mal auf die Gedichte Paul Celans stieß, war dies » Weiterlesen
No. 03/2012 Model Tania Mallet vor den Booten in der Bucht von Flatts Village, Bermuda-Inseln, Vogue, Januar 1961 Für seine Freunde und Kollegen war » Weiterlesen
No. 03/2012 Gustave Caillebotte, Die Parkettschleifer, 1875, Paris, Musée d’Orsay In der angemessenen Würdigung des Werkes des französischen » Weiterlesen
No. 02/2012 Von Peter Wendl Die Nürnberger Kunstakademie beschenkt sich zum Jubiläum mit einem Erweiterungsbau und forscht nach ihrer eigenen » Weiterlesen
No. 02/2012 Der international renommierte Fotokünstler Benjamin Katz hatte die Gelegenheit, den notorisch kamerascheuen Maler Gerhard Richter, mit » Weiterlesen