„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann“ (Nadar, 1856).
Auch das Fresko Magazin widmet sich in seinen Artikeln immer wieder dem Thema Fotografie. Wir stellen moderne Künstler wie Tom Jacobi vor, der archaische Landschaften , die über Jahrtausende von der Natur geschaffen wurden, in schwarz-weiß ablichtet. Wir betrachten aber auch poetisch anmutende Fotobände, z.B. über Monets Garten in Giverny und geben einen Einblick in den Zauber dieses Ortes.
No. 02/2015 Was verbindet die Maria Magdalena Kirche mit dem Eierkühlhaus, der Jüdischen Mädchenschule, dem Fernsprechamt Mitte, dem » Weiterlesen
No. 02/2015 Egon Schiele verzeichnete bereits zu lebzeiten große Erfolge und wird heute weltweit als Jahrhundertkünstler gefeiert. Bisher kaum » Weiterlesen
No. 02/2015 Sepp Werkmeister, Theatre District, 1967 Oft sind es kleine Dinge, die sich als Großes entpuppt: eine kleine Geste, eine zufällige » Weiterlesen
No. 02/2016 Es ist ein besonders trauriges Kapitel der Geschichte der Maya Yucatáns: Im Guerra de Castas, dem so genannten Kastenkrieg, kämpften » Weiterlesen
No. 01/2015 George Bernard Shaw spielte für ihn Cembalo, mit Frida Kahlo verband ihn eine leidenschaftliche, zehn Jahre andauernde Affäre, Claude » Weiterlesen
No. 01/2015 Ich muss eine Entschuldigung vorausschicken: Gleich werde ich geradezu atemberaubende Kunst nicht kunsthistorisch einwandfrei, » Weiterlesen
No. 01/2015 Ikebana, die hohe Kunst des Blumenarrangierens, findet seinen Ursprung bereits im 6. Jahrhundert in Japan. Bis Anfang des 19. » Weiterlesen