No. 01/2015 WER BIN ICH? Jahrzehntelang galt ich nur als „seine“ Frau, auch als „ihre“ Freundin, die von mir ein Porträt anfertigte, auf dem » Weiterlesen
No. 01/2015 Der Frühling kündigt sich noch zögerlich an, jedoch will der erste, kulinarisch motivierte Ausflug im Hinblick auf die bald beginnende » Weiterlesen
No. 01/2015 George Bernard Shaw spielte für ihn Cembalo, mit Frida Kahlo verband ihn eine leidenschaftliche, zehn Jahre andauernde Affäre, Claude » Weiterlesen
No. 01/2015 Bereits zu Lebzeiten wurde er zu einer Legende, seine Werke zu Ikonen der Kunst. Der Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter Michelangelo » Weiterlesen
No. 01/2015 Ich muss eine Entschuldigung vorausschicken: Gleich werde ich geradezu atemberaubende Kunst nicht kunsthistorisch einwandfrei, » Weiterlesen
No. 01/2015 Die Kunst hat sie geheilt – so könnte das Fazit zu dem Spätwerk einer Künstlerin lauten, die sagte: „Meine ganze Arbeit beruht auf » Weiterlesen
No. 01/2015 Von Kurt Haderer Italienische Motorrad-Stoßtrupps im Ersten Weltkrieg, Molotov-Cocktails schleudernde Rote Brigadisten, faschistische » Weiterlesen
No. 01/2015 Ikebana, die hohe Kunst des Blumenarrangierens, findet seinen Ursprung bereits im 6. Jahrhundert in Japan. Bis Anfang des 19. » Weiterlesen
No. 01/2015 Von außen sieht der großformatige Band von Stephan Huber dem braunen Dierke Atlas, der vielen von uns noch aus der Schule vertraut ist, » Weiterlesen