Zwei Revolutionen, zwei Weltkriege, das Naziregime, vier Emigrationen, epochale Kunstereignisse und eine Vielzahl persönlicher Begegnungen prägten das Leben von Wassily Kandinsky » Weiterlesen
No. 02/2020 Wie beginnt man, Kunst zu sammeln? Meist ist es kein gezielter Entschluss, sondern vielmehr die Freude, sich mit Kunst zu umgeben – bis » Weiterlesen
No. 04/2019 Die Künstlerfreunde des Blauen Reiter verband in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg die Suche nach einer „Neuen Malerei“, wobei sie » Weiterlesen
No. 04/2018 Die drei Künstlerinnen, die derzeit im Mittelpunkt der vielbeachteten Schau im Lenbachhaus München stehen, hatten eines gemeinsam: » Weiterlesen
No. 01/2018 In den 1910er Jahren wandte sich eine Gruppe von Malern vom Gegenständlichen ab, hin zum sogenannten Orphismus, der reinen Farbmalerei. » Weiterlesen
No. 03/2016 Venedig ist ein Sehnsuchtsort, wie keine andere Stadt zieht sie mit ihrer Architektur, ihrem Licht und Wasser, den Gondeln und Festen » Weiterlesen
Boris Grigorjew, Porträt des Theaterregisseurs Wsewolod Meyerhold, 1916,Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg No. 01/2016 Von Wilfried » Weiterlesen
Klee und Kandinsky: Ausstellung im Lenbachhaus, München 21. Oktober 2015 – 24. Januar 2016 Paul Klee und Wassily Kandinsky in Dessau, um 1927 » Weiterlesen
No. 04/2011 Innenseiten des Buches Der Berg – Schrecken und Faszination Es gab eine Zeit, da hausten auf jedem Berggipfel Hexen, Ungeheuer und » Weiterlesen