No. 04/2014 Draußen ist es herbstlich frisch, der Mantel zu dünn, der Weg von der Parkgarage viel weiter als gedacht, die Schuhe zu hoch. » Weiterlesen
No. 04/2014 Anfang 1500 warf eine junge Künstlergeneration um Albrecht Altdorfer die konventionelle Bildsprache über Bord und schuf Werke, die zu » Weiterlesen
No. 04/2014 Er war das, was man einen Tausendsassa nennt: Oskar Schlemmer, der Maler, Bildhauer, Grafiker, Wandgestalter und Bühnenbildner zählte » Weiterlesen
No. 04/2014 Maximilien Luce, Die Uferstraße von Saint-Michel und Notre-Dame, 1901, Musée d ́Orsay, Paris Die gotischen Dome und Kathedralen » Weiterlesen
No. 04/2014 Simon Petrus Klotz, Das Kasino im Englischen Garten in München, 1795, München, Privatbesitz Kurfürst Karl Theodor muss er wie ein » Weiterlesen
No. 04/2014 Sein Ansatz ist ungewöhnlich, seine Ausbildung meisterlich, seine Arbeit faszinierend: Der Maler Jochen Plogsties, ehemaliger Student an » Weiterlesen
No. 04/2014 Vielleicht ist heute der Tag, an dem alles beginnt: eine Liebe zu einem Maler und seinem Werk, eine Neuentdeckung, möglicherweise eine » Weiterlesen
No. 04/2014 Namhafte Künstler aus aller Welt versammeln zurzeit ihre Werke über Tierdarstellungen am anderen Ende der Welt, im Nevada Museum of Art » Weiterlesen
No. 04/2014 Max Beckmann schuf 1943/44 mit seinen Federzeichnungen zu Johann Wolfgang von Goethes Faust II einen Werkzyklus, der in seiner Bedeutung » Weiterlesen