Moderne

Die wilde Paula

No. 03/19 Paula Modersohn-Becker hinterließ zahlreiche Selbstbildnisse, die sie in nur elf Schaffensjahren malte. Erstmals führt eine Ausstellung » Weiterlesen

Revolutionäres Erbe

No. 02/2019 1925 zog das Bauhaus von Weimar nach Dessau. Die sieben Dessauer Jahre (bis 1932) gelten als die produktivste Zeit des Bauhauses. Einige » Weiterlesen

Inspiring Bauhaus

No. 02/2019 Um 1900 war Weimar ein Zentrum europäischer Kultureliten, knapp 20 Jahre später gründete hier Walter Gropius mit dem Staatlichen » Weiterlesen

Ernst Ludwig Kirchner

No. 01/2017 In den Jahren von 1911 bis 1916, die Ernst Ludwig Kirchner in Berlin wohnte, verbrachte er rund sechs Monate auf der Insel Fehmarn. Hier » Weiterlesen

Emil Nolde

No. 01/2017 Emil Nolde wird zwar in einem Atemzug mit den anderen „Brücke“-Künstlern genannt, doch noch nie wurde seine Mitgliedschaft in den » Weiterlesen

Kein Entkommen

No. 04/2016 Es ist kein Zufall, dass Maler parallel zum Erscheinen von Sigmund Freuds Aufsatz „Das Unheimliche“ im Jahr 1911 in ihren Bildern » Weiterlesen

Pointillismus

No. 03/2016 In gewohnter Weise bietet die Albertina in Wien auch im Kunstherbst 2016 wieder ein Ausstellungs-Highlight, das opulenten Augenschmaus » Weiterlesen

Farbvermähler

No. 02/2016 Max Mannheimer, Hoffnungsvoller Durchbruch, undatiert, 1990er Jahre Max Mannheimer ist vielen als Zeitzeuge und Überlebender des » Weiterlesen

Rendezvous

No. 02/2016 Die neue Ausstellung im Schaetzlerpalais klingt wie ein Gipfeltreffen der modernen Kunst: große Namen, hochkarätige Exponate und ein » Weiterlesen
1 2 3 4 5