Kunst- und Kulturgeschichte

Jacobus Vrel

No. 02/2021 Die Kunstgeschichte ist eine erfolgreiche Wissenschaft. Generationen von Kunsthistorikern haben Licht ins Dunkel zahlloser » Weiterlesen

Nennt mich Rembrandt

No. 02/2021 Rembrandt – kaum ein anderer Name lässt eine solche Fülle an Gemälden vor dem inneren Auge entstehen. Als Markenzeichen steht er bis » Weiterlesen

Von A bis O

No. 02/2021 Eine der größten und außergewöhnlichsten Werkserien in Pablo Picassos Œuvre, Les Femmes d’Alger, gilt als Auftakt zu seinem » Weiterlesen

Goethes Haus

No. 01/2021 Fast fünf Jahrzehnte wohnte Johann Wolfgang von Goethe am Weimarer Frauenplan in einem Haus, das er zu seinem Refugium umgestaltete. Ein » Weiterlesen

Himmel und Erde

No. 04/2020 Gott bitten und danken war über Jahrhunderte die einzige Möglichkeit der Gläubigen, in schweren Zeiten das persönliche Schicksal zu » Weiterlesen

Kunstkrimi Gotik

No. 04/2020 Lassen sich Werk und ein fehlbares Künstlerleben strikt voneinander trennen? Dieser – auch in der modernen Kunst – oft gestellten » Weiterlesen

Das Bild auf Stein

No. 04/2020 Malen auf Stein war – kunstgeschichtlich betrachtet – bisher kein vereinzeltes Phänomen, sondern ein verbreitetes Medium, mit dem » Weiterlesen

Folklore & Avantgarde

No. 03/2020 Von Anne Funck Heimat und Tradition sind nicht lokal, sondern global zu verorten, zu dieser Erkenntnis führt die Ausstellungspublikation » Weiterlesen

Black Hair

No. 03/2020 Vor dem Hintergrund der aktuellen Rassismus-Debatten in den USA widmet sich das Museum der Kent State University in Ohio mit Textures. » Weiterlesen
1 7 8 9 10 11 21
Exit mobile version