No. 04/2021 In der James-Simon-Galerie der Museumsinsel Berlin, die sich der Kunst und Archäologie der Hochkulturen der Menschheit widmet, » Weiterlesen
No. 04/2021 Um die deutsch-russischen politischen Beziehungen steht es nicht zum Besten. Deswegen sind gemeinsame Kulturprojekte besonders zu » Weiterlesen
No. 04/2021 Der Wiederaufbau der Fassaden des Berliner Schlosses war stark umstritten. 1950 hatte die DDR-Regierung die im Krieg schwer beschädigte » Weiterlesen
No. 03/2021 Sie wollten „neue echte Ideen“ verwirklichen und sahen ihre Kunst als Motor für gesellschaftliche Veränderungen. Die Akteure der » Weiterlesen
No. 03/2021 Eines der herausragenden Mittel öffentlicher Kommunikation ist das Plakat. Es soll Aufmerksamkeit generieren, verführen, ergreifen, » Weiterlesen
No. 03/2021 Es sind qualmende Schlote, gewaltige Produktionsstätten, massive Stahlkonstruktionen oder malochende Arbeiter, die seit Mitte des 19. » Weiterlesen
No. 03/2021 Mit der Großen stehenden Löwin, die ein revolutionärer Gegenentwurf zum männlichen Löwen als Machtsymbol darstellt, gelang August » Weiterlesen
No. 03/2021 Über keine deutsche Malerin ist mehr geschrieben worden, kaum eine Künstlerin wurde in Ausstellungen häufiger gewürdigt, und nur ihr » Weiterlesen