Kunst ist Leben

Die stille Revolution eines Malers

No. 01/2025

Marina Bohlmann-Modersohns Biografie über Otto Modersohn (1865–1943) ist weit mehr als eine Lebensbeschreibung. Sie taucht tief in das Seelenleben des Künstlers ein und zeigt eindrucksvoll seine Entwicklung vom talentierten jungen Mann aus Soest zum Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede.

Die Autorin, die im verwandtschaftlichen Verhältnis zu Otto Modersohn steht, nutzt eine Fülle an Quellen – Tagebücher, Briefe und Notizen Modersohns sowie Dokumente seiner Ehefrau, der berühmten Künstlerin Paula Modersohn-Becker, und Weggefährten wie den Literaten Rainer Maria Rilke. Durch zahlreiche Zitate entsteht ein unmittelbares Bild des Künstlers, seiner Gedankenwelt und seines unermüdlichen Ringens um Einfachheit und Komplexität – nicht nur in der Kunst, sondern im gesamten Leben, das vor 160 Jahren begann. Besonders gelungen ist die Darstellung seiner künstlerischen Ideale. Modersohn wollte nicht bloß Impressionen festhalten, sondern die „tiefe Seele der Natur“ erfassen. Die Biografie zeigt, wie er sich konsequent und auch frühzeitig von den Akademien löste, um seinen eigenen Stil zu finden. Die Abschnitte über sein Leben in Düsseldorf, Paris, Worpswede und Fischerhude bieten spannende Einblicke in die damalige Kunstszene. Ein besonderes Highlight ist auch die Würdigung von Paula Modersohn-Becker, deren Einfluss auf Otto Modersohns Leben und Schaffen tiefgreifend war. Seine Vorstellung von Intimität prägte Kunst und Beziehungen. Die Autorin zeichnet ein vielschichtiges Bild ihrer Verbindung – von künstlerischer Inspiration über persönliche Höhen und Tiefen bis hin zu seinem außergewöhnlichen Engagement, ihre Kunst nach ihrem frühen Tod bekanntzumachen, eine Form der Unterstützung, die für diese Zeit außergewöhnlich ist. Illustriert wird die Biografie durch Bilder und historische Fotografien. Ergänzendes Filmmaterial zu Modersohns Leben lässt sich über die Hirmer Augmented Reality-App abrufen. la

Otto Modersohn: Die Biografie
sehen – fühlen – machen
Von Marina Bohlmann-Modersohn

Hirmer Verlag € 29,90
mit Hirmer Augmented Reality-App für iOS und Android

Exit mobile version