No. 01/2021 Fast fünf Jahrzehnte wohnte Johann Wolfgang von Goethe am Weimarer Frauenplan in einem Haus, das er zu seinem Refugium umgestaltete. Ein » Weiterlesen
No. 04/2020 Gott bitten und danken war über Jahrhunderte die einzige Möglichkeit der Gläubigen, in schweren Zeiten das persönliche Schicksal zu » Weiterlesen
No. 04/2020 Lassen sich Werk und ein fehlbares Künstlerleben strikt voneinander trennen? Dieser – auch in der modernen Kunst – oft gestellten » Weiterlesen
No. 04/2020 Malen auf Stein war – kunstgeschichtlich betrachtet – bisher kein vereinzeltes Phänomen, sondern ein verbreitetes Medium, mit dem » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Anne Funck Heimat und Tradition sind nicht lokal, sondern global zu verorten, zu dieser Erkenntnis führt die Ausstellungspublikation » Weiterlesen
No. 03/2020 Vor dem Hintergrund der aktuellen Rassismus-Debatten in den USA widmet sich das Museum der Kent State University in Ohio mit Textures. » Weiterlesen
No. 02/2020 Einem überaus bedeutsamen Ausstellungsprojekt widmet sich aktuell das Denver Art Museum: Bis Februar 2021 zeigt es mit ReVisión fast » Weiterlesen
No. 02/2020 Die prachtvollen, figurenreichen Schnitzaltäre stellen Höhepunkte spätgotischer Kunst im deutschsprachigen Raum dar. Sie gehören zum » Weiterlesen
No. 02/2020 Er hat einen tiefen, magischen Glanz und eine seidenglatte, warme Oberfläche. Mit seiner Resistenz gegen Hitze, Wasser und Säure ist » Weiterlesen