Kunst 20. Jahrhundert

Es ist und bleibt surreal

Das Bizarre, Groteske und Monströse, das die Grenze von Traum und Wirklichkeit verschwimmen lässt, ist der Inbegriff des Surrealismus. In der Gegenüberstellung von » Weiterlesen

Pionierinnen

"Wir werden bis zur Sonne gehen" erzählt von Künstlerinnen rund um den Globus in einer Zeitspanne von 1914 bis 1970, die sich allesamt einem geometrisch-abstrakten Formenrepertoire verschrieben. Mut und ein gutes Netzwerk » Weiterlesen

Beruf: Künstlerin

Im Städel Museum Frankfurt stehen wie im gesamten Jahr Künstlerinnen im Mittelpunkt. Die Ausstellung Städel|Frauen beleuchtet mit Gemälden und Skulpturen von 26 Künstlerinnen deren Verbindungen » Weiterlesen

Henri Cartier-Bresson

Das „Auge des Jahrhunderts“, wie Henri Cartier-Bresson (1908–2004) auch genannt wird, durchlief wie kaum ein anderer Fotograf eine Bandbreite an Entwicklungen und Stilen und » Weiterlesen

Bitte mehr Exzentrik

Es verspricht, ein „funkensprühendes Ereignis“ zu werden, und auch ein Blick in die begleitende Ausstellungspublikation steigert die Vorfreude auf die Schau "ECCENTRIC. Ästhetik der Freiheit" » Weiterlesen

Galka Scheyer

Sie wird als Tornado, als Dynamo der Moderne bezeichnet, begeisterte in Hollywood Filmstars wie Marlene Dietrich und Greta Garbo für moderne Kunst und brachte auf ihren legendären Partys » Weiterlesen

Mike Kelley

Die mit Abstand bedeutendste Retrospektive im diesjährigen internationalen Kunstkalender dürfte Mike Kelley. Ghost and Spirit sein. Aktuell zeigt das » Weiterlesen

Der Himmelsstürmer

Die Ausstellung "Otto Piene" im Tinguely Museum in Basel ermöglicht noch bis zum 12. Mai 2024 den differenzierten Blick auf einen Künstler, der weit mehr war als einer der Protagonisten » Weiterlesen

Hinter der Kamera

Der Name Karl Struss ist ein Synonym für Foto- und Filmkunst. Seine frühe steile Karriere als Fotograf wurde mit seinem Schaffen als Kameramann in Hollywood, wo er » Weiterlesen
1 2 3 4 5 33