Kunst 19. Jahrhundert

Edvard Munch

Der Intensität seiner Bilder kann sich keiner entziehen, zu zielsicher treffen sie uns an unseren wundesten Punkten: Angst, Einsamkeit, » Weiterlesen

J. F. Willumsen

Jens Ferdinand Willumsen? Nie gehört! So dürfte es den meisten deutschen Kunstfreunden gehen. Anders in seiner dänischen Heimat, wo er » Weiterlesen

Frühsommer in Paris

No. 02/2024 Nach zwei Ausstellungen über die französischen Impressionisten Auguste Renoir und Gustave Caillebotte zeigt die Alte Nationalgalerie » Weiterlesen

Beruf: Künstlerin

Im Städel Museum Frankfurt stehen wie im gesamten Jahr Künstlerinnen im Mittelpunkt. Die Ausstellung Städel|Frauen beleuchtet mit Gemälden und Skulpturen von 26 Künstlerinnen deren Verbindungen » Weiterlesen

Mit dem Stift für die Freiheit

Geistreich, spitzzüngig, streitbar und technisch äußerst brillant – der französische Künstler Honoré Daumier hinterließ mit seinen gesellschaftskritischen Lithografien, Karikaturen und Satiren » Weiterlesen

Der Schirm als Liebesbegriff

Die Sammlung Georg Schäfer in Schweinfurt und das Kunsthaus Apolda zeigen eine umfangreiche Sonderausstellung über den Münchner Maler Carl Spitzweg. Dabei kann die Sammlung » Weiterlesen
1 2 3 4