Bunt bemalte Bretter, genagelte Rundstableisten, abgeschrägte Lichtkanten in goldbronzener Fassung – bei der Gestaltung der Rahmen für seine Bilder hat Ernst Ludwig Kirchner oft » Weiterlesen
Die Protagonisten des Bandes "Schön und verletzlich" sind Zeitzeugen einer aus den Fugen geratenen Welt, zugleich aber auch Spiegelbilder zur Reflexion der Gegenwart. » Weiterlesen
Wie sich Ernst Ludwig Kirchner zu einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts entwickelte, lässt die Ausstellung anhand von seinen fünf wichtigsten ortsspezifischen Motivkreisen nachvollziehen. » Weiterlesen
Unter dem Titel A Collector’s Choice ist im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster eine hochkarätige Privatsammlung zu Gast, die mit über 90 Gemälden, Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen der Klassischen Moderne erstmals ihre Highlights in einer Zusammenschau öffentlich zeigt. » Weiterlesen
„Herr Franz Marc, Sindelsdorf“ und „Herr Kunstmaler Paul Klee, München“ führten in den Jahren 1913/14 eine Korrespondenz besonderer Art: Postkarten, von den Malerfreunden kunstvoll illustriert, wurden von ihnen und ihren Frauen Maria Marc und Lily Klee hin und her geschickt. » Weiterlesen