No. 04/2012 Picasso und Matisse gehen zusammen reiten. Albert Schweitzer verkauft sein Hab und Gut und reist nach Afrika. Franz Marc bekommt ein » Weiterlesen
No. 04/2012 Begabt, innovativ und selbstbewusst – erstmals in der Geschichte der Kunst treten Anfang des 20. Jahrhunderts gleichberechtigt » Weiterlesen
No. 04/2012 Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Naumann – der Mythos Atelier lebt. In der Staatsgalerie Stuttgart kann man noch bis zum » Weiterlesen
No. 04/2012 Wer sich für Belletristik interessiert, landet geradewegs auch bei den österreichischen Autoren, die in den letzten Jahren zunehmend » Weiterlesen
No. 04/2012 Von Christian Bauer Das Leben ist bekanntlich eine Baustelle. Der eine baut an seinem Schloss, ein anderer zahlt seine Hütte ab. Andere » Weiterlesen
No. 04/2012 Seit bald fünf Jahren gibt es im Münchner Osten ein italienisches Restaurant, in das man am liebsten einziehen möchte: das Martinelli. » Weiterlesen
No. 04/2012 WER BIN ICH? Worüber ich mich heute noch wundere, ist, dass meine Geburtsstadt eine Sackgasse nach mir benannt hat. Keinen Höhenweg, » Weiterlesen