Berlin

Kataklump

Nach Ende der Künstlergemeinschaften Blauer Reiter und Brücke träumten zwei Maler und ein Dichter von einer neuen Künstlergruppe: Kataklump wollten » Weiterlesen

Eigene Wege

Der Band "Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin" schenkt mit 50 Skulpturen und zahlreichen Grafiken der beiden Protagonisten tiefe Einblicke » Weiterlesen

Frühsommer in Paris

No. 02/2024 Nach zwei Ausstellungen über die französischen Impressionisten Auguste Renoir und Gustave Caillebotte zeigt die Alte Nationalgalerie » Weiterlesen

Botschafterin der Kunst

Hanna Bekker vom Rath wollte als junge Frau weder als „Dekorum“ neben ihrem Mann, einem Theaterintendanten, „in der Loge sitzen“, noch auf die Mutterrolle reduziert werden. Vielmehr war es ihr Ziel » Weiterlesen

Art Nouveau um 1900

Die Jubiläumsschau "Belles Choses. Art Nouveau um 1900" im Berliner Bröham-Museum widmet sich dem Art Nouveau in Frankreich und Belgien. » Weiterlesen

Radikal modern

Edvard Munchs oft symbolistisch verschlüsselten Werke machen ihn zu einem der radikalsten Vertreter der Klassischen Moderne. » Weiterlesen

Kunstfreiheit

Ein Vergleich der künstlerischen Secessionen in den drei deutschsprachigen Kunstmetropolen: München 1892, in Wien 1897 und in Berlin 1899. » Weiterlesen

Grauen und Grinsen

No. 04/2022 Seine Abscheu gegen Kriegspatriotismus und die Enttäuschung, dass „den paar Stimmen, die sich gegen das Massenschlachten erhoben, » Weiterlesen
1 2 3 4
Exit mobile version