Berlin

Queeres Leben

No. 04/2022 In einer mulitmedialen Ausstellung widmet sich das NS-Dokumentationszentrum in München der Geschichte von LGBTIQ* im Deutschland der » Weiterlesen

Weibliche Gestaltung

No. 03/2022 Mit ihrem berühmten Essay von 1929 „A Room of One’s Own“ prangerte die Schriftstellerin Virginia Woolf nicht nur die fehlende » Weiterlesen

Wiege der Kultur

No. 04/2021 In der James-Simon-­Galerie der Museums­insel Berlin, die sich der Kunst und Archäologie der Hochkulturen der Menschheit widmet, » Weiterlesen

Elfenbein

No. 03/2021 Im Juli 2021 eröffnete in Berlin eine der prestigeträchtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands: das Humboldt Forum, benannt nach » Weiterlesen

Antoine Watteau

No. 03/2021 Der vor 300 Jahren mit nur 36 Jahren verstorbene französische Maler Antoine Watteau genießt bis heute Nachruhm als bedeutendster » Weiterlesen

Tammam Azzam

No. 02/2021 Zu den ikonischen Darstellungen der Brutalität von Krieg und Zerstörung gehören in der bildenden Kunst zweifellos Goyas Die » Weiterlesen

Von A bis O

No. 02/2021 Eine der größten und außergewöhnlichsten Werkserien in Pablo Picassos Œuvre, Les Femmes d’Alger, gilt als Auftakt zu seinem » Weiterlesen
1 2 3 4
Exit mobile version