Laura Nitsche
Kunst und Umweltdebatte eines Einkaufszettels
No. 04/2022
Äpfel, Buttermilch, Presskopf – drei handgeschriebene Worte stehen auf einem zerknickten Einkaufszettel. Zu welchem Anlass der Verfasser oder die Verfasserin dies servieren wollte, werden wir nie erfahren. Genau diesem Gedankenspiel nähert sich aber die Wiener Künstlerin Laura Nitsche in ihrem Buch Kaffeemilch Kaffee Keks Topfen Marillen.
Seit Jahren sammelt Laura Nitsche Einkaufslisten und verwandelt diese in klassische Stillleben. Welche Bedeutung den Zetteln beigemessen werden kann, darüber philosophieren Expert*innen in ihren Beiträgen, wie nie zuvor. Nachdenklich stimmt vor allem der zweite Teil des Buches, der Nitsches „Müllleben“ vorstellt und sich auf die Themen Lebensmittelverschwendung und Umweltzerstörung fokussiert. Die Gegenüberstellung von köstlichem Essen und dem Müllberg, der im Laufe der Zubereitung entsteht, macht einem bewusst, wie viel Abfall nur ein kleiner Einkauf produziert. Am Ende stellt man sich selbst die Frage: Was sagt meine Einkaufsliste über mich aus – und viel wichtiger, wie kann ich der enormen Lebensmittelverschwendung entgegentreten? aw
Laura Nitsche Kaffeemilch Kaffee Keks Topfen Marillen Hrsg. von Laura Nitsche 144 Seiten, 96 Abbildungen in Farbe Hirmer Verlag € 34,90