Im Farbenrausch

Als die Fotos bunt wurden

No. 01/2025

Das Rätsel, wie man farbige Fotografien herstellen kann, galt als eine der größten Herausforderungen der Forschung im 19. Jahrhundert. Die Ausstellung True Colors. Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955 in der Wiener Albertina erzählt anhand des reichhaltigen Bestandes ihrer historischen Fotosammlung die Entwicklungsgeschichte der Farbfotografie mit ihren vielfältigen Verfahren und revolutionären Entdeckungen.

Richard Neuhauss, Papagei, 1899, Albertina, Wien, Foto: Albertina, Wien

„Nun ist das schier Unglaubliche doch zur Tatsache geworden“, feierte die Österreichische Photographen­Zeitung 1907 das Eintreffen der ersten Exemplare von Autochromen, sprich Glasdiapositiven, in Wien. Das Neuigkeits-Welt-Blatt verglich die technische Innovation gar mit der des Zeppelins. Dieser Enthusiasmus zeigt, wie groß der Wunsch nach farbigen Fotografien war. Die vorherigen, komplizierteren und nur von Experten zu handhabenden Techniken, Farbe ins Foto zu bringen, wurden nun durch das praktikablere Verfahren abgelöst und damit einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bis dahin hatte man vielfältig und mit verschiedenen Techniken experimentiert. In der Frühzeit der Fotografie, Mitte des 19. Jahrhunderts, wurden beispielsweise Daguerreotypien und Salzpapierabzüge händisch koloriert, und bis in die 1890er Jahre behalf man sich mit monochromen Pigmentpapieren. Parallel dazu gab es auch andere Wege, wie das Interferenzfarb- oder das Edeldruckverfahren, mit denen erfolgreich versucht wurde, farbige Brillanz zu erzeugen.

Mit Unikaten aus ihrer Sammlung präsentiert die Albertina noch bis zum 21. April 2025 die faszinierende Geschichte der Farbfotografie von ihren Anfängen bis zum bahnbrechenden Meilenstein, den die Firma Kodak 1936 in den USA mit ersten Kleinbild-Farbdiafilmen setzte und nach dem Zweiten Weltkrieg auch in Europa den Siegeszug der modernen analogen Farbfotografie einläutete. um

True Colors
Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
Bis 21. April 2025
Albertina, Wien

Katalog zur Ausstellung
Text: Deutsch / Englisch
200 Seiten, 170 Abbildungen
Hirmer Verlag € 49,90

 

 

 

 

Exit mobile version