Unter dem Titel "Wiener Realismus nach 1950" schlägt das Wien Museum ein Kapitel der Kunstgeschichte auf, das mit seinen gesellschaftspolitischen » Weiterlesen
Die Albertina in Wien präsentiert Meisterzeichnungen zweier der bedeutendsten Renaissancekünstler: Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer. Zahlreiche wichtige » Weiterlesen
Das Rätsel, wie man farbige Fotografien herstellen kann, galt als eine der größten Herausforderungen im 19. Jahrhundert. Die Ausstellung "True Colors" » Weiterlesen
Die Albertina in Wien trumpft in diesem Kunstherbst mit der groß angelegten Retrospektive "Robert Longo" auf. Es gibt wohl kein Museum in Europa, das » Weiterlesen
Anlässlich seines 70. Geburtstags präsentiert Erwin Wurm in der Wiener Albertina sein bildhauerisches Werk von seinen künstlerischen Anfängen bis hin zur Gegenwart » Weiterlesen
Dem leidenschaftlichen Sammeleifer, seiner barocken Freude am Schönen und dem unternehmerischen Weitblick des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein als Mitglied einer der ältesten österreichischen Adelsfamilien ist es zu verdanken, dass » Weiterlesen
Die heute in Berlin und Neuseeland lebende Künstlerin Katharina Grosse hat das Medium der Malerei so weit in den Raum getragen wie niemand vor ihr. » Weiterlesen
Die epochale Bedeutung von Augsburg als Wiege der deutschsprachigen Renaissance vergegenwärtigt die opulente Ausstellung "Renaissance im Norden". » Weiterlesen
Ein Vergleich der künstlerischen Secessionen in den drei deutschsprachigen Kunstmetropolen: München 1892, in Wien 1897 und in Berlin 1899. » Weiterlesen